Buschtomatensamen – die pflegeleichten Tomaten aus dem eigenen Garten
Buschtomaten gehören wohl zu den am meisten angepflanzten Gemüsearten im Garten. Sie sind auch für unerfahrene Tomatenanbauer einfach zu kultivieren und benötigen nur einen geringen Pflegeaufwand. Die aromatischen Früchte der Buschtomaten lassen sich in der Küche vielfältig verwenden und sind wahre Powerpakete. Buschtomaten können Sie im Garten und auf dem Balkon anbauen.
- Tomate Tom Red2,99 €In den Warenkorb
- Tomate Hofmanns Rentita1,19 €In den Warenkorb
- Tomate Matina [MHD 01/2024]
2,79 €1,40 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,56 €In den Warenkorb - Tomate Roma VF [MHD 01/2024]
0,99 €0,50 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,20 €In den Warenkorb - Buschtomate Roma [MHD 01/2025]
1,19 €0,60 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,60 €In den Warenkorb - Alte Tomatensorten Set9,95 €In den Warenkorb
BIO BIO Freilandtomate Vivaroma [MHD 06/2024]4,95 €2,48 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,48 €In den Warenkorb- Tomate Hilds Matina2,29 €In den Warenkorb
- Strauchtomate Serrat F1 [MHD 07/2024]
5,25 €2,62 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,62 €In den Warenkorb BIO In den Warenkorb- Tomate Intakt F14,59 €In den Warenkorb
BIO Tomate Matina [MHD 07/2024]3,55 €1,78 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,78 €In den WarenkorbBIO BIO Tomate Matina2,99 €In den WarenkorbBIO Buschtomato Koralik [MHD 07/2024]4,25 €2,12 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,12 €In den Warenkorb- Buschtomate Orbit [MHD 12/2025]
3,29 €2,63 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,39 €In den Warenkorb - BIO Mischung Tomaten-Garten4,40 €In den Warenkorb
- Tomate Golden Boy Hybrid F.13,29 €In den Warenkorb
- BIO Tomate Matina2,90 €In den Warenkorb
- Tomate Maja [MHD 07/2024]
3,35 €1,68 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,68 €In den Warenkorb - Tomate Lizzano F1 von Sperli-Samen [MHD 01/2024]
4,99 €2,50 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,00 €In den Warenkorb BIO BIO Tomate Matina4,95 €In den Warenkorb- Tomate Montecarlo F1-Hybride [MHD 12/2024]
3,29 €1,64 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,64 €In den Warenkorb - Rispentomate Serrat [MHD 07/2025]
5,85 €4,68 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,92 €In den Warenkorb BIO BIO Tomate Ricca4,29 €In den WarenkorbBIO BIO Tomate Legend4,95 €In den WarenkorbBIO BIO Tomate Matina4,65 €In den WarenkorbBIO Tomaten Ace 55 VF [MHD 07/2024]2,85 €1,42 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,42 €In den WarenkorbBIO In den WarenkorbBIO BIO Salattomate Matina3,50 €In den Warenkorb- Fryd BIO Freiland-Tomaten-Set19,00 €In den Warenkorb
- Tomaten Saatgut - Box S (Holzbox) [MHD 12/2025]
24,95 €19,96 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 19,96 €In den Warenkorb BIO In den Warenkorb- Tomate [MHD 09/2024]
7,50 €3,75 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 3,75 €In den Warenkorb BIO In den Warenkorb- Tomate Sacher F13,99 €In den Warenkorb
- Tomaten Bocati F13,99 €In den Warenkorb
- Tomatenbox Minibel [MHD 12/2025]
14,99 €11,99 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 11,99 €In den Warenkorb BIO BIO Pelatitomate Saucey3,95 €In den WarenkorbBIO In den Warenkorb- Tomatenbox Heartbreakers Vita F1 [MHD 12/2025]
14,99 €11,99 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 11,99 €In den Warenkorb
Tomaten – die Nachtschattengewächse aus Südamerika
- Tomaten – die Nachtschattengewächse aus Südamerika
- Was ist eine Buschtomate?
- Buschtomatensamen säen – fangen Sie früh an
- Der beste Standort für Buschtomaten
- So pflegen Sie Buschtomaten
- Tomaten sind lecker!
Ursprünglich kommen Tomaten aus Mittel- und Südamerika. Die wilden Formen sind in Gebieten von Chile bis Venezuela zu Hause. Bereits die Mayas kultivierten die Tomaten. Bei Ausgrabungen wurden Samen von Tomaten in Höhlen des Tehuacán-Tals gefunden. Nach Europa kamen Tomaten erst durch Columbus, der sie um 1500 von seinen Reisen mit brachte. Im 17. und 18. Jahrhundert war die Tomate vor allem Zierpflanze in Europa. Sie wurde aber auch medizinisch angewendet.
Was ist eine Buschtomate?
Anders als Stabtomaten zeichnen sich Buschtomaten durch einen stark verzweigten Wuchs aus. Sie werden deshalb als Busch- oder Strauchtomaten bezeichnet. Die kleinwüchsige Tomatenart ist pflegeleicht, ertragreich, robust und sehr wohlschmeckend. Die Wuchshöhe der Tomatenpflanzen hängt von der Sorte ab und reicht von 60 cm bis zu 100 cm hoch. Sie benötigen deshalb keine Rankhilfe.
Auch die Größe der Früchte unterscheidet sich. Und die gibt es nicht nur in Rot, sondern auch in Gelb. Je nach Sorte sind die Buschtomaten frühreif, mittelreif oder spätreif. Der Anbau der Tomatensorten funktioniert gut auf dem Balkon, im Freiland aber auch in Topf oder Hochbeet.
Buschtomatensamen säen – fangen Sie früh an
Da Buschtomaten wie alle anderen Tomaten wärmeliebend sind, sollten Sie die Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen. Die Aussaat erfolgt ab Mitte März. Dann kommen die Buschtomaten Tomatensamen in die Erde. In jeden Anzuchttopf kommen zwei bis drei Samen in die Anzuchterde oder ein anderes geeignetes Substrat. Verwenden Sie unbedingt magere Anzuchterde, da die Keimlinge sonst leicht schoßen.
Die besten Keimbedingungen für Buschtomaten Samen
Die optimale Keimtemperatur von Buschtomaten Samen liegt zwischen 22° und 24° C. Die Keimdauer beträgt sieben bis zehn Tage. Die Tomatensamen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ideal ist deshalb ein Zimmergewächshaus für die Anzucht. Licht ist bis zur Keimung nicht notwendig, da Tomatensamen Neutralkeimer sind.
Die ersten Keimlinge zeigen sich
Sobald sich die ersten grünen Spitzen zeigen, können Sie die Pflänzchen etwas kühler stellen. Jetzt brauchen sie Licht. Gönnen Sie Ihren Pflanzen 12 bis 14 Stunden Licht täglich. Nach etwa zwei bis drei Wochen werden die Pflanzen pikiert.
Der beste Standort für Buschtomaten
Die Buschtomatenpflanzen können Sie nach den Eisheiligen ins Beet setzen. Wählen Sie einen sonnigen Standort, denn Buschtomaten sind Sonnenanbeter. Der Boden für Buschtomaten sollte locker, nährstoffreich und humos sein. Da Tomaten zu den Starkzehrern gehören, sollten Sie das Beet gut vorbereiten. Mit optimalen Bedingungen können Sie einen hohen Ertrag und eine gute Ernte erwarten.
Jetzt ziehen die buschigen Tomatensorte aus
Frühestens ab Mitte Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, zieht die kleinwüchsige Tomate aus. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze ausreichend Platz hat. Beim Anbau im Freiland sollten Sie einen Abstand von 60 x 80 Zentimeter einhalten. Die buschigen Pflanzen benötigen Platz. Außerdem sorgt der große Abstand dafür, dass das Laub schneller abtrocknen und so keine Kraut- und Braunfäule entsteht.
Setzen Sie Buschtomaten in einen Kübel auf dem Balkon, müssen Sie pro Pflanze mindestens 10 Liter Erdvolumen einplanen.
So pflegen Sie Buschtomaten
Im Gegensatz zu Fleischtomaten und Stabtomaten sind Buschtomaten sehr pflegeleicht. Sie brauchen die Pflanzen nicht anbinden oder ausgeizen, da sie weniger in die Höhe wachsen. Bereits ab Ende Juli können Sie schon die ersten gelben und roten Früchte ernten. Wichtig für die Gemüsesorten ist ein nährstoffreicher Boden, den Sie durch regelmäßiges Düngen erzielen.
Richtig gießen für zahlreiche Früchte
Buschtomaten benötigen nach dem Auspflanzen regelmäßig Wasser. Nur so kann sich ein kräftiges Wurzelsystem ausbilden. Gießen Sie nicht über die Blätter, sondern nur im Wurzelbereich. Auch wenn die Sorten sehr unempfindlich sind, mögen sie nicht zu viel Nässe. Das Gießwasser soll abgestanden und nicht zu kalt sein. Regenwasser ist ideal für eine Tomatenpflanze. Gießen Sie regelmäßig, um eine Blütenendfäule zu vermeiden.
Buschtomaten düngen damit die Pflanzen optimal wachsen
Buschtomaten benötigen Dünger für eine reiche Ernte. Sie können einen Garten- oder Tomatendünger aus dem Repertoire vom Samenhaus Müller wählen. Auch eine gute Brennnesseljauche ist als Dünger möglich. Mit einem Langzeitdünger haben Sie die Pflanzen länger versorgt.
Zwischen den Tomaten sollten Sie die Erde immer mal wieder auflockern und unkrautfrei halten. Sie können auch Kräuter wie Basilikum oder Salat dazwischen pflanzen. Vorteilhaft ist es auch, wenn Sie die Zwischenräume mulchen. Das hält die Erde länger feucht und den Boden locker.
Müssen Sie Buschtomaten ausgeizen?
Immer mehr Gärtner verzichten aufs Ausgeizen. Buschtomaten gehören wie Cocktailtomaten zu den Arten, die nicht ausgegeizt werden müssen.
Tomaten sind lecker!
Je nach Sorten reicht der Geschmack von Tomaten von lieblich-süß bis würzig-aromatisch. Die Buschtomaten eignen sich hervorragend als Salattomate. Ein frischer Tomatensalat mit Basilikum ist einfach himmlisch. Buschtomaten können Sie aber auch gut mal so zwischendurch essen. Und schließlich sind sie in vielen Gerichten zu finden. Von der Tomatensuppe bis zum fruchtigen Gemüse reichen die Rezepte.