{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ItemList", "itemListElement": [ { "@type": "ListItem", "position": 1, "item": { "@type": "Product", "name": "BIO Fleischtomate Marmande", "description": "", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/549852/preview/549852-BIO-Fleischtomate-Marmande-2000-0523---0.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/549852/middle/549852-BIO-Fleischtomate-Marmande-2000-0523---0.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.49, "maxPrice": 1.49, "price": 1.49, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/fleischtomate-marmande-bio-tomatensamen-von-flortus/a-549852" } } , { "@type": "ListItem", "position": 2, "item": { "@type": "Product", "name": "Fleischtomate St. Pierre", "description": "", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/549825/preview/549825-Fleischtomate-St--Pierre-2000-0496---0.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/549825/middle/549825-Fleischtomate-St--Pierre-2000-0496---0.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.49, "maxPrice": 1.49, "price": 1.49, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/fleischtomate-st-pierre-fleischtomatensamen-von-flortus/a-549825" } } , { "@type": "ListItem", "position": 3, "item": { "@type": "Product", "name": "BIO Fleischtomate Tschernij Prinz [MHD 12/2024]", "description": "Saatgut aus biologisch - dynamischem und organisch biologischem Anbau", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/535866/preview/535866-BIO-Fleischtomate-Tschernij-Prinz-CV138-rs---0_1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/535866/middle/535866-BIO-Fleischtomate-Tschernij-Prinz-CV138-rs---0_1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 2.15, "maxPrice": 4.29, "price": 2.15, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/fleischtomate-tschernij-prinz-bio-tomatensamen-von-reinsaat/a-535866" } } , { "@type": "ListItem", "position": 4, "item": { "@type": "Product", "name": "BIO Fleischtomate Marmande [MHD 01/2024]", "description": "mittelfrühe, schnittfeste Fleischtomate, samenfest", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/539742/preview/539742-Bio-Fleischtomate-Marmande-83480---0.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/539742/middle/539742-Bio-Fleischtomate-Marmande-83480---0.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.50, "maxPrice": 2.99, "price": 1.50, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/fleischtomate-marmande-bio-fleischtomatensamen-von-sperli/a-539742" } } , { "@type": "ListItem", "position": 5, "item": { "@type": "Product", "name": "Fleischtomate Saint Pierre [MHD 01/2024]", "description": "Beliebte französische Fleischtomate", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/2930/preview/2930-Fleischtomate-Saint-Pierre-2676-old827---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/2930/middle/2930-Fleischtomate-Saint-Pierre-2676-old827---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.25, "maxPrice": 2.49, "price": 1.25, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/tomatensamen-tomate-saint-pierre-fleischtomate-von-kiepenkerl/a-2930" } } ] } Fleischtomatensamen kaufen | Jetzt Vielfalt entdecken!

Fleischtomatensamen – die Schwergewichte unter den Tomaten

Groß, dick und saftig – das sind die Fleischtomaten. Die Spitzenreiter unter den Fleischtomaten sind 500 g schwer. Da wird der Name Paradiesapfel zum Programm. Sonnengereift schmecken sie super gut und stillen auch den größten Tomatenhunger. Im Garten lassen sich Fleischtomaten einfach kultivieren, wenn Sie einige Dinge beachten. Mit etwas Pflege ist bei den großen Fleischtomaten eine reiche Ernte möglich.

Wieder im Programm innerhalb der Saison:

Vorbestellung Auslieferung
  • Jan.
  • Feb.
  • Mär.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.
Vorbestellten Pflanzen werden erst verschickt, sobald alle Pflanzen einer Bestellung lieferbar sind.
53 Ergebnisse gefunden in Fleischtomatensamen

Unsere Empfehlungen

$(document).ready(function(){$(".swiper-button-prev");$(".swiper-button-prev"); $(".slider-box").each(function(a,b){ $(this).children().children(".swiper.carousel").addClass("swip"+a); $(this).children().children().children(".swiper-wrapper").addClass("wheel"+a); $(this).children().children(".swiper-button-prev").addClass("swiper-prev"+a); $(this).children().children(".swiper-button-next").addClass("swiper-next"+a); new Swiper(".swiper.carousel.swip"+a,{lazy:!0,slidesPerView:5,speed: 800,keyboard: {enabled: true,},spaceBetween:15,navigation:{nextEl:".swiper-next"+a,prevEl:".swiper-prev"+a},pagination:{el:".swiper-pagination",type: 'bullets',clickable: true,}, breakpoints:{190:{slidesPerView:2,spaceBetween:10}, 480:{slidesPerView:3,spaceBetween:10},768:{slidesPerView:3,spaceBetween:15},1201:{slidesPerView:4,spaceBetween:15},1501:{slidesPerView:5,spaceBetween:15} }})})});
​ ​ ​ ​ ​ ​

Fleischtomaten aus Südamerika

Fleischtomaten stammen wie alle heute gezüchteten Tomatensorten von der in Südamerika beheimateten Wildform ab. Für die indigenen Ureinwohner Lateinamerikas gehörten Tomaten zum festen Bestandteil der Nahrung.

Fleischtomaten gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Damit sind sie eng mit Aubergine, Kartoffel und Paprika verwandt. Je nach Region tragen sie verschiedene Namen. In Österreich ist es der Paradeiser. Auch Paradiesapfel oder Paradeisapfel werden sie genannt. In Deutschland waren lange Zeit die Bezeichnungen Goldapfel oder Liebesapfel im Umlauf, bevor der Name „Tomate“ aufkam. Erst seit dem 19. Jahrhundert heißt die Pflanze so.

Was sind Fleischtomaten?

Bedingt durch das Klima sind Tomaten bei uns einjährige Pflanzen. Je nach Sorte können sie bis zu zwei Meter groß werden. Fleischtomaten gibt es in Rot, Orange, Gelb, Grün und fast Schwarz. Die bekannteste Fleischtomate ist das Ochsenherz, die über ein süßes, vollmundiges Aroma verfügt. Das Besondere an den Tomaten sind die außergewöhnlich großen Früchte, die sogar ein Gewicht von bis zu 1 kg auf die Waage bringen können. Das ist aber eher eine Seltenheit. Meist wiegen die Tomaten zwischen 200 g und 500 g.

Welches Saatgut soll es sein?

Das Angebot an Fleischtomatensorten ist nicht zu groß. Das Saatgut unterscheidet sich in F1-Hybride und samenfest. Nur von samenfesten Sorten können Sie Samen gewinnen. Viele der Fleischtomaten gehören zu den alten Tomatensorten, von denen Sie Saatgut nehmen können. Allerdings sind in den Fruchtkammern nur wenige Samen enthalten. Es lohnt sich also, ein paar Pflanzen mehr anzubauen.

Fleischtomaten zuhause anbauen- diese Sorten sind lecker

Fleischtomaten sind geschmacklich sehr unterschiedlich. Das sollten Sie bei der Auswahl beachten. Die schweren Früchte mit wenig Kernen können einen sehr feinen Geschmack haben wie die Berner Rose oder auch sehr kräftig-vollmundig schmecken wie die Marmande. Die meisten Fleischtomaten schmecken sehr aromatisch und würzig.

Fleischtomatensamen säen - der richtige Platz macht es

Fleischtomaten werden zwischen März und April im Haus vorgezogen. Das ist notwendig, da Tomaten eine lange Wachstumszeit haben und gleichzeitig kälteempfindlich sind. Saatgut gibt es für viele Fleischtomatensorten. Besonders bekannt sind Fleischtomaten der Sorte Ochsenherztomate.

Ideale Bedingungen für Fleischtomatensamen

Fleischtomaten Tomatensamen benötigen eine Keimtemperatur zwischen 20° und 24° C und ein feucht-warmes Mikroklima. Verwenden Sie für die Anzucht am besten ein Zimmergewächshaus oder ein Warmgewächshaus. Da Fleischtomatensamen Neutralkeimer sind, benötigen Sie bis zur Keimung kein Licht. Erst danach benötigen die Tomatenpflanzen viel Licht. Halten Sie die Bedingungen konstant, bis sich die ersten Keime zeigen. Etwa zehn bis 14 Tage müssen Sie warten, bis die ersten Keimlinge zu sehen sind.

Sämlinge pflegen - darauf sollten Sie achten

Sobald sich die ersten richtigen Laubblätter zeigen, können Sie die Pflanzen pikieren. Jede Pflanze bekommt einen eigenen Anzuchttopf. Bis zum Auspflanzen ab Mitte Mai sollten Sie den Pflanzen ausreichend Licht und Wasser bieten. Die Keimlinge können etwas kühler stehen, damit sie nicht schossen.

Der beste Standort für Fleischtomaten

Ins Freiland kommen Fleischtomaten erst nach den Eisheiligen, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Sie können die Tomatenpflanzen aber auch ins Gewächshaus setzen, wo sie geschützt stehen. Überhaupt sollten Sie für Tomaten einen warmen, sonnigen und geschützten Platz wählen.

Fleischtomaten sind Starkzehrer. Sie benötigen deshalb einen humosen, nährstoffreichen und lockeren Boden. Bereiten Sie das Beet gut vor, indem Sie schon vorher reifen Kompost oder Mist einbringen. Auch wenn Tomaten selbstverträglich sind, sollten Sie in regelmäßigen Abständen einen Fruchtwechsel auf den Beeten einplanen. Fleischtomaten werden mit einem Abstand von 50 bis 60 Zentimetern gepflanzt.

Fleischtomaten Kultur im Gewächshaus oder Freiland anbauen?

Die Jungpflanzen können Sie sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus ziehen. Allerdings sind sie ebenso empfindlich wie Stabtomaten und sollten deshalb am besten überdacht stehen. So schützen Sie die Pflanzen gegen viele Tomatenkrankheiten wie die Kraut- und Braunfäule. Im Garten zu Hause eignet sich beim Anbau im Freiland auch ein Platz vor einer sonnigen Mauer.

Etwas Pflegeaufwand muss sein

Damit Ihre Fleischtomaten eine gute Ernte bringen, müssen sie gut gepflegt werden. Die Fleischtomaten-Sorten benötigen vor allem viel Nährstoffe und müssen regelmäßig gegossen werden. Vorteilhaft ist eine Rankhilfe. Das große Fruchtgewicht lässt die Pflanzen sonst leicht umknicken.

Gießen Sie regelmäßig

Die Pflanzen der Fleischtomate sollten Sie regelmäßig gießen. Der Boden soll nicht trocken werden. Achten Sie beim Gießen aber darauf, dass nur der Wurzelballen gewässert wird. Die Blätter der Fleischtomaten sind empfindlich gegen Nässe. Abgestandenes Regenwasser ist ideal zum Gießen.

Die Starkzehrer brauchen Nährstoffe

Fleischtomaten brauchen regelmäßig Dünger, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Verwenden Sie dazu einen Tomatendünger oder einen Gemüsedünger. Ein Langzeitdünger versorgt die Fleischtomaten lange Zeit mit Nährstoffen.

Fleischtomaten ausgeizen - besser ist es

Die Tomatenpflanzen der Fleischtomaten haben es schwer. Sie sollten deshalb die Seitentriebe stets ausgeizen. Das Volumen und Gewicht zu vieler Früchte setzt der Pflanze sonst stark zu und lässt die Triebe abbrechen.

Fleischtomaten ernten - haben Sie Geduld

Fleischtomaten sind groß und bleiben relativ lange an der Pflanze. Im Freiland sind sie erst ab Anfang August erntereif. Im Gewächshaus liegt der Erntezeitraum von Juli bis Oktober. Die Früchte, die oft gerippt sind, ernten Sie am besten mit einer Ernteschere.

Fleischtomaten sind wahre Paradiesäpfel in der Küche

Fleischtomaten haben wenig Saft, dafür aber viel aromatisch schmeckendes Fruchtfleisch mit kräftigen Geschmack. Mit ihrem ursprünglichen Aroma begeistern die Früchte in vielen Gerichten. Tomatensoßen werden durch säurearme, fleischige Früchte sämiger. Gefüllte Fleischtomaten sind ebenso lecker wie getrocknete Tomatenscheiben oder gebratene Tomaten. Die großen Fleischtomaten Früchte sind geradezu ideal zum Braten, Trocknen oder Füllen. Sie lassen sich aber auch gut für Salate, Ketchup oder andere fruchtige Soßen verwenden. Mit ihrem fruchtigen Geschmack sind sie Allrounder in der Küche.

Filter