
Blumensamen - Wildblumensamen
Wildblumen für Garten – ein Meer von Blumen
Wildblumen liegen wieder im Trend. Die zarten Schönheiten, die sich in der Natur schon lange behaupten, werden nun auch im Garten wieder mehr angesät. Wildblumen sind für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten eine hochwertige Nahrungsquelle. Ein großer Vorteil von Wildblumen: Sie machen kaum Arbeit und setzen farbige Akzente in jedem Garten. Dabei haben die Blumen einen ganz besonderen Charme, dem man sich kaum entziehen kann.
-
Wildblumen - Mischung im 5 l Eimer
79,99 €69,99 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 69,99 € -
-
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,80 €
-
Wildblumen für Wildbienenab 4,95 €100 g | 49,50 € / kg
-
Skabiose Hohe Gefüllte Mischung [MHD 07/2024]
2,19 €1,10 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,92 € -
Wildblume Nützlings-Mischung [MHD 12/2024]
3,19 €1,60 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,60 € -
Federnelke Spring Beauty Mischung [MHD 07/2022]
2,59 €0,52 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,43 € -
Wild- und Wiesenblumen Blumenmischun [MHD 01/2024]
2,29 €1,14 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,14 € -
BIO BIO Wildblüten für Naturschwärmer [MHD 12/2024]9,99 €5,00 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,00 € -
-
Wildblumen und Kräuterwiese [MHD 01/2024]
2,99 €1,50 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,50 € -
Kuhschelle [MHD 07/2024]
2,59 €1,30 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,08 € -
BIO -
Königskerze Polarsommer1,89 €
-
Sternscabiose Pingpong1,89 €
-
BIO BIO Wildblume Kartäuser Nelke [MHD 12/2023]3,95 €1,98 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,98 € -
BIO Wildblumen Mischung [MHD 07/2024]3,99 €2,00 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,78 € -
BIO BIO Quirl-Salbei3,99 € -
Wildblume Wilde Karde3,19 €
-
Skabiose Mehrfarbig2,49 €
-
BIO BIO Wildblumen Set Stay Wild [MHD 12/2023]9,99 €5,00 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,00 € -
-
BIO BIO Wildblumenwiese Mischung5,95 €10 g | 595,00 € / kg -
Chabeud Nelke Mischung [MHD 07/2024]
2,19 €1,10 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,92 € -
BIO -
Heidenelke Karminrot2,19 €
-
BIO BIO Wildblume Sauerampfer [MHD 12/2023]3,95 €1,98 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,98 € -
BIO BIO Naturbündel Wildblütenmischung [MHD 12/2024]9,99 €5,00 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,00 € -
Trichterwinde Ensign Rose2,39 €
-
Skabiose Witwenblume1,59 €
-
Schnittblumen Wiese4,55 €
-
Wildblume Saat-Wucherblume3,19 €
-
BIO BIO Wildblume Heide-Nelke3,95 € -
Gartennelken Grenadin Gefüllte Mischung [MHD 07/2025]
2,59 €2,07 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,72 € -
BIO BIO Wildblume Johanniskraut3,95 € -
Skabiose Bonbon Queen3,49 €
-
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,00 €
-
Wildblume Kornfeld Mischung3,59 €
-
-
Wildblume Blumenmischung3,19 €
Wildblumen fühlen sich schnell heimisch
Wildblumen sind im Garten ein besonderer Farbklecks. Wählen Sie vor allem heimische Wildblumen-Mischungen, die sich in Ihrem Garten wohlfühlen und von allein weiter aussäen. Wildblumen gibt es für die Wildblumenwiese aber auch als Akzent für Blumenbeete. Die wilden Blüten haben einen ganz eigenen Charme und setzen durch ihre meist einfachen Blüten Gartenblumen raffiniert in Szene. Besonders mit Rosen, Rittersporn oder Klatschmohn harmonieren die Wildblumen.
Als Wildblumen werden alle Blumen bezeichnet, die nicht kultiviert sind. Meist sind damit Blumenarten gemeint, die in Deutschland, der Schweiz oder Österreich heimisch sind und hier auch außerhalb des Gartens gedeihen. Es gibt aber auch Wildblumenmischungen anderer Regionen wie die Kalifornische Mischung, die vor allem einheimische, kalifornische Pflanzen beinhaltet.
So säen Sie Wildblumensamen aus
Die meisten Wildblumen bevorzugen einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, lockeren Boden. Möchten Sie Wildblumen an halbschattigen Plätzen aussäen, sollten Sie die entsprechende Mischung wählen.
Die Wildblumensamen werden an Ort und Stelle ausgesät. Die meisten Mischungen kommen im März oder Oktober in den Boden. Bei der Märzaussaat sollten die Temperaturen über 7°C liegen. Im Herbst „schläft“ die Saat, um dann im Frühjahr bei idealen Temperaturen aufzugehen. Den Boden sollten Sie unbedingt gut vorbereiten, damit die Samen optimale Bedingungen haben und leicht aufgehen.
Lockern Sie den Boden gut auf, entfernen Sie Wurzeln, Steine und andere grobe Materialien und harken Sie die Erde zu einer feinen Krume. Optimal ist ein magerer Boden, der für eine große Blumenvielfalt sorgt. Zu fette Gartenerde sollten Sie mit Sand vermischen. Bringen Sie den Wildblumensamen dünn aus, bedecken Sie den Samen leicht mit Erde und wässern Sie gut. Je nach Wildblumen-Mischung sollten Sie die vom Hersteller angegebenen Pflanzabstände berücksichtigen.
Wildblumen benötigen fast keine Pflege
Wildblumen benötigen kaum Pflege. Besonders Mischungen aus heimischen Pflanzen sind unproblematisch und benötigen lediglich bei großer Trockenheit etwas Wasser. Wenn Sie die Blumen im Herbst stehen lassen, bis sie verwelkt sind und der Fruchtkörper sich ausgebildet hat, säen sich die Blumen auch allein aus und Sie haben im nächsten Jahr wieder wundervolle Wildblumen. Über den Sommer sollten Sie aber ausgeblühte Blüten entfernen, um so die Blühfreudigkeit anzuregen.
Wohin mit den Wildblumen?
Wildblumen können Sie überall im Garten unterbringen. Sie sehen bezaubernd als Gegensatz zu kultivierten Blumen aus und machen das Blumenbeet und die Rabatte erst perfekt. Auch Ihren Rasen können Sie mit Wildblumen insektenfreundlicher und schöner gestalten. Allerdings sollten Sie den Samen nicht einfach auf den Rasen ausbringen. Besser ist es, freie Flächen zu schaffen, auf denen Sie die Wildblumensamen ausbringen.
Einige der Mischungen können Sie auch im Pflanzkübel oder dem Blumenkasten ausbringen und so Balkon und Terrasse verschönern.