Bechermalve Mischung
2,29 €
*
* inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inhalt
1 Stück
sofort lieferbar
gilt für 50 Stück am Lager.
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.
Bechermalve Mischung
Lavatera trimestris
Bechermalve Mischung besteht aus einer farbenfrohen Mischung mit weißen und rosa Farbtönen. Die Blumen halten sich sehr gut in der Vase und blühen unermüdlich den ganzen Sommer.
Aussaat
Im März in Schalen zur Vorzucht und ab April bis Mai breitwürfig oder in Reihen direkt an Ort und Stelle. Saattiefe ca. 1–2cm.
Keimung
Keimung 2–3 Wochen nach der Aussaat bei einer optimalen Temperatur von 16–18°C.
Blüte / Ernte
Blütezeit Mitte Juni bis September. Oft schneiden, um so mehr Blütenstiele treiben nach.
Standort
Sonnige Lage. Leichtere, gut durchlässige, nicht zu nährstoffe Böden. Bei Überdüngung geringe Blütenbildung, empfindlich bei zu nassen Böden.
Kultur
Bei Reihenpflanzung Abstand 50cm, in der Reihe 10cm. Eventuell später auf Abstand verziehen.
Verwendung
Beet- und Rabattenpfl anze. Sehr dekorative und auffällige Schnittblume.
Tipp
Die Fruchtstände werden für Trockendekoration genutzt!
Lavatera trimestris
Bechermalve Mischung besteht aus einer farbenfrohen Mischung mit weißen und rosa Farbtönen. Die Blumen halten sich sehr gut in der Vase und blühen unermüdlich den ganzen Sommer.
Aussaat
Im März in Schalen zur Vorzucht und ab April bis Mai breitwürfig oder in Reihen direkt an Ort und Stelle. Saattiefe ca. 1–2cm.
Keimung
Keimung 2–3 Wochen nach der Aussaat bei einer optimalen Temperatur von 16–18°C.
Blüte / Ernte
Blütezeit Mitte Juni bis September. Oft schneiden, um so mehr Blütenstiele treiben nach.
Standort
Sonnige Lage. Leichtere, gut durchlässige, nicht zu nährstoffe Böden. Bei Überdüngung geringe Blütenbildung, empfindlich bei zu nassen Böden.
Kultur
Bei Reihenpflanzung Abstand 50cm, in der Reihe 10cm. Eventuell später auf Abstand verziehen.
Verwendung
Beet- und Rabattenpfl anze. Sehr dekorative und auffällige Schnittblume.
Tipp
Die Fruchtstände werden für Trockendekoration genutzt!
Hersteller:
Dürr Samen
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
Dürr Samen
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
EU-Verantwortlicher:
Dürr Samen Stephan Schwenk e.K.
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
Dürr Samen Stephan Schwenk e.K.
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
E-Mail: info@duerr-samen.de