Mastkraut/Plattenmoos
- Hersteller:Dürr-Samen
- Artikelnummer:1985-DS
- EAN:4017048119850
Wie viel ist enthalten
Wie viel Licht benötigt die Pflanze? (schattig, halbschattig, sonnig, vollsonnig)
Pflanzen werden kategorisiert in: einjährig, zweijährig oder mehrjährig.
Wie ist die Blüte eingefärbt? Kann auch mehrfarbig sein.
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.
Mastkraut/Plattenmoos
Sagina subulata
Sagina bildet immergrüne, dichte Polster mit zahlreichen weißen Blüten und eignet sich daher besonders als Fugenpflanze für Plattenwege, Steingärten und Einfassungen.
Aussaat
Aussaat März bis Mai in Schalen oder Frühbeetkasten. Samen nicht bedecken, aber gut andrücken.
Keimung
Keimung nach 10-14 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 16-20°C.
Blüte / Ernte
Juli bis Frostbeginn.
Standort
Warme und sonnige Lage, am liebsten kalkhaltiger Boden, ansonsten anspruchslos.
Kultur
Sämlinge am Besten im Tuff, d.h. immer 5-8 Pflanzen zusammengefasst im Abstand von 10x10xm vereinzeln und ab Juni/Juli abhärten und auspflanzen.
Verwendung
Ideal für Steingärten, Friedhof, Beete und Einfassungen. Bestens für Plattenwege und als Fugenpflanze zur Unterdrückung von Unkraut.
Tipp
Zur gleichmäßigeren Aussaat kann das sehr feine Saatgut mit trockenem Quarz- oder Vogelsand vermischt und so leichter auf der Erde verteilt werden.
Sagina subulata
Sagina bildet immergrüne, dichte Polster mit zahlreichen weißen Blüten und eignet sich daher besonders als Fugenpflanze für Plattenwege, Steingärten und Einfassungen.
Aussaat
Aussaat März bis Mai in Schalen oder Frühbeetkasten. Samen nicht bedecken, aber gut andrücken.
Keimung
Keimung nach 10-14 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 16-20°C.
Blüte / Ernte
Juli bis Frostbeginn.
Standort
Warme und sonnige Lage, am liebsten kalkhaltiger Boden, ansonsten anspruchslos.
Kultur
Sämlinge am Besten im Tuff, d.h. immer 5-8 Pflanzen zusammengefasst im Abstand von 10x10xm vereinzeln und ab Juni/Juli abhärten und auspflanzen.
Verwendung
Ideal für Steingärten, Friedhof, Beete und Einfassungen. Bestens für Plattenwege und als Fugenpflanze zur Unterdrückung von Unkraut.
Tipp
Zur gleichmäßigeren Aussaat kann das sehr feine Saatgut mit trockenem Quarz- oder Vogelsand vermischt und so leichter auf der Erde verteilt werden.
Hersteller:
Dürr Samen
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
Dürr Samen
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
EU-Verantwortlicher:
Dürr Samen Stephan Schwenk e.K.
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
Dürr Samen Stephan Schwenk e.K.
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
E-Mail: info@duerr-samen.de