Gelbe Wildtomate
- Hersteller:Quedlinburger Saatgut
- Artikelnummer:290426-qb
- EAN:4050422204261
Wie viel ist enthalten
Der botanische (lateinische) Namen zur eindeutigen Bestimmung der Pflanze.
Zeitpunkt, bis zu dem das Saat- und Pflanzgut sehr gut keimen sollte.
Wie viel Licht benötigt die Pflanze? (schattig, halbschattig, sonnig, vollsonnig)
Die Farbe der reifen Frucht, die sie nach dem Reifungsprozess hat.
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.
Wildtomate gelb
Die zahlreichen gelben Früchte dieser Urform von Tomaten sind nur etwa erbsengroß, der Geschmack ist sehr aromatisch. Die Wildtomatenpflanze ist sehr wüchsig, baut sich buschig auf und kann mit oder ohne Pflanzstab kultiviert werden. Das Einpflanzen in größere Kübel ist möglich. Besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten, auch gegen die gefürchtete Braun- und Krautfäule. Wuchshöhe ca. 100 cm.
Aussaatort
Gewächshaus.
Aussaatzeit
Febr. - März
Ernte
Juli - Okt
Eignung
Sofortverzehr, Konservierung
Pflege
Von Februar bis Mitte April in Schalen / Töpfe im Warmen (Gewächshaus / Fensterbank) ca. 1 cm tief aussäen. Die Aussaat stetig feucht halten. Im 2 - 4 Blattstadium können die Jungpflanzen aus den Saatschalen in Töpfe gesetzt werden (pikieren). Ab Mitte Mai (frostfrei) mit einem Pflanzabstand 80 x 60 cm in das Freiland pflanzen. Sie brauchen ausreichend Wasser und in der Wachstumszeit wöchentliche Düngung.
Verwendung
Ideal als Naschtomate für Groß und Klein!
Tipp
Bevor Sie die Jungpflanzen in das Freiland pflanzen, vorher 1 - 2 Tage abhärten. D. h. die Jungpflanzen in das geschützte Freiland in den Schatten stellen. Seitentriebe müssen nicht ausgebrochen werden.
Quedlinburger
Dieselstraße 1
06449 Aschersleben
Deutschland
Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH
Dieselstraße 1
06449 Aschersleben
Deutschland