Rasen Moos-frei Herbistop (500 ml)
Rasen Moos-frei Herbistop (500 ml)Rasen Moos-frei Herbistop (500 ml)
Herbizd gegen Moos im Rasen und Algen und Moose im Garten. Wirkt schnell und zuverlässig unabhängig von der Temperatur. Verursacht keine Rostflecken. Mit einem Wirkstoff natürlichen Ursprungs, nicht bienengefährlich.
Anwendungshinweis
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung. Neupflanzen oder Säen nach Anwendung: Flächen, die mit COMPO Rasen Moos-frei Herbistop® behandelt wurden, mindestens drei Tage lang nicht bearbeiten, damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. Frühestens drei Tage nach der Anwendung pflanzen oder säen. Gut bekämpfbar: Grünalgen, Spitzblättriges Spießmoos, wellenblättriges Katharinenmoos, Gespitztblättriges Bärtchenmoos, Schnabelmoos, Wetteranzeigendes Drehmoos, Zypressenschlafmoos, Stern-Lebermoos, Rotstängelmoos, Sperriges Kranzmoos, Grünstängelmoos, Moos-Arten Nicht ausreichend bekämpfbar: Purpurstieliges Hornzahnmoos Materialverträglichkeit: Das Mittel hinterlässt keine Flecken auf versehentlich getroffene angrenzende Flächen mit Pflastersteinen oder Gehwegplatten aus Basalt, Granit oder Beton. Eventuell nach der Anwendung auftretende weißliche Beläge verschwinden nach Regenfällen rasch wieder. Kontakt der Gießbrühe mit Kunstharzplatten und Marmor vermeiden. Wartezeiten: Rasen (Gras und Heu): Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
Deklarationsangabe
Rasenherbizid | Wirkstoff: Pelargonsäure
Warnhinweis
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung.
Herbizd gegen Moos im Rasen und Algen und Moose im Garten. Wirkt schnell und zuverlässig unabhängig von der Temperatur. Verursacht keine Rostflecken. Mit einem Wirkstoff natürlichen Ursprungs, nicht bienengefährlich.
Anwendungshinweis
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung. Neupflanzen oder Säen nach Anwendung: Flächen, die mit COMPO Rasen Moos-frei Herbistop® behandelt wurden, mindestens drei Tage lang nicht bearbeiten, damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. Frühestens drei Tage nach der Anwendung pflanzen oder säen. Gut bekämpfbar: Grünalgen, Spitzblättriges Spießmoos, wellenblättriges Katharinenmoos, Gespitztblättriges Bärtchenmoos, Schnabelmoos, Wetteranzeigendes Drehmoos, Zypressenschlafmoos, Stern-Lebermoos, Rotstängelmoos, Sperriges Kranzmoos, Grünstängelmoos, Moos-Arten Nicht ausreichend bekämpfbar: Purpurstieliges Hornzahnmoos Materialverträglichkeit: Das Mittel hinterlässt keine Flecken auf versehentlich getroffene angrenzende Flächen mit Pflastersteinen oder Gehwegplatten aus Basalt, Granit oder Beton. Eventuell nach der Anwendung auftretende weißliche Beläge verschwinden nach Regenfällen rasch wieder. Kontakt der Gießbrühe mit Kunstharzplatten und Marmor vermeiden. Wartezeiten: Rasen (Gras und Heu): Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
Deklarationsangabe
Rasenherbizid | Wirkstoff: Pelargonsäure
Warnhinweis
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung.
Zeitpunkt, bis zu dem das Saat- und Pflanzgut sehr gut keimen sollte.


- Achtung
- EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.